Die Fütterung von Gurken mit Kalium ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege der Ernte. Selbst der geringste Mangel dieses Elements kann zu Ernteausfällen führen.

Fütterung von Gurken mit Kalium
Die Früchte dieser Pflanze bestehen hauptsächlich aus Wasser. Ein Mangel an Nährstoffen führt zum Verblassen der Gewebe, was sich negativ auf die Ernte auswirkt.
Feed-Beschreibung
Kaliummonophosphat ist ein konzentrierter Dünger in Form eines weißen Granulats. Dieses Medikament enthält Elemente, die für die Sättigung und Entwicklung von Pflanzen verantwortlich sind. Der prozentuale Anteil an Kaliumhumat und Phosphat beträgt 30 bis 50.
Im Gegensatz zu Stickstoff, Magnesium und Kalzium ist Kalium kein organischer Bestandteil von Substanzen. Es bezieht sich auf lösliche Salze, aus denen Gurkenwebzellen gebildet werden. Infolgedessen kann organischer Dünger zu einem Mangel an diesem Element führen.
Vorteile
Kaliummonophosphat wird am häufigsten in kleinen und mittleren Bereichen eingesetzt. Unter diesen Bedingungen werden die hohen Kosten für das Top-Dressing durch eine große Ernte hochwertiger Gurken ausgeglichen. Die positiven Eigenschaften umfassen die folgenden Düngemittelqualitäten:
- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kalium und Phosphor, mit dem Sie die Ernteerträge maximieren können.
- Entwicklung der Immunität gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Frostbeständigkeit.
- Keine Toxizität für den Menschen.
Monophosphat beeinflusst den Säuregehalt des Bodens nicht. Die Fähigkeit, die natürliche Mikroflora zu erhalten, wirkt sich günstig auf Pflanzen aus.
Nachteile
Trotz der Vorteile hat dieser Topverband auch negative Eigenschaften. Dazu gehören:
- Monophosphat wird nur in Form einer Lösung zugeführt. Die feste Form schadet der Pflanze nicht, führt aber nicht zu der gewünschten Wirkung. Aus diesem Grund ist dieser Mineralkomplex nicht für die Herbstbodenbearbeitung geeignet.
- Monophosphat wird nur bei Temperaturen von 2 bis 18 ° C absorbiert. Kälte oder Hitze verlangsamen den Abbau der Agrochemikalie, wodurch ein Teil der Nährstoffe verloren geht.
- Bei Verwendung dieses Mineralkomplexes nimmt die Anzahl der Unkräuter auf der Baustelle zu. Gleichzeitig vertragen Gurken keine Unkräuter, da der Gemüseernte dadurch Feuchtigkeit fehlt.
Auch diese Art von Agrochemikalien verliert bei Kontakt mit Wasser schnell an Qualität. Es muss in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
Die Arbeitslösung sollte sofort nach der Zubereitung verwendet werden. Darüber hinaus wird nicht empfohlen, die Mischung oder die reine Agrochemikalie direktem Sonnenlicht auszusetzen.
Verträglichkeit mit anderen Agrochemikalien
Kaliummonophosphat wird am häufigsten als zusätzlicher Dünger verwendet. Dies ist auf den raschen Abbau der Agrochemikalie zurückzuführen. Die Hauptmineralkomplexe sind Stickstoffsubstanzen wie Ammoniumnitrat oder organische Düngemittel.
Monophosphat wechselwirkt auch gut mit Pestiziden. Es kann zu einer einzelnen Lösung für das komplexe Sprühen hinzugefügt werden.
Diese Art von Nährstoffen wird nicht für die Verwendung mit Calcium- und Magnesium-Agrochemikalien empfohlen. Dies kann zu einer chemischen Reaktion führen, die die Qualität des Ernteguts beeinträchtigt.
Düngemittelanwendung

Beim Düngen ist es wichtig, die Proportionen einzuhalten
Monokaliumphosphat wird während der Herbst- und Frühlingsvorbereitung aufgrund der schnellen Zersetzung chemischer Elemente selten auf den Boden aufgebracht. Diese Agrochemikalie wird direkt zur Anreicherung des gebildeten Gewebes verwendet.
- Im Gewächshaus sollte während der Wachstumsphase dreimal eine Top-Dressing durchgeführt werden, im Freiland kann der Strauch fünf- bis sechsmal gefüttert werden. Zwischen den Verbänden sollte das gleiche Intervall eingehalten werden.
- Wenn der Boden reich an mineralischen Bestandteilen ist, können Sie nur zwei Mal mit Monophosphat düngen.
- Die Konzentration der Lösung sollte 0, 2% nicht überschreiten. Bei Gurken sollten 15 g in 10 Liter Wasser verdünnt werden. Diese Menge reicht für ca. 3-5 Sträucher.
- Bei der Blattanreicherung mit einer Lösung werden Blätter und Wimpern von Pflanzen besprüht. Root Top Dressing wird zusammen mit dem Gießen gemacht.
Vor dem Füttern sollten Sie die Wirkung des Arzneimittels auf einen Busch überprüfen. Achten Sie nach ein paar Tagen auf diese Pflanze. Wenn es aktiv zu wachsen begann, werden die Proportionen korrekt beibehalten. Denken Sie daran, dass ein Übermaß an Mineralien zur Bildung leerer Blüten und zu einer Verschlechterung des Fruchtgeschmacks führt.
Kalium- und Phosphormangel
Trotz des Anwendungsregimes der Agrochemikalie erfordern Gemüse manchmal eine zusätzliche Ernährung. Dies ist auf die Vielfalt und die klimatischen Bedingungen des Gurkenwachstums zurückzuführen.
Kaliummangel
Kalium spielt eine wichtige Rolle für Gurken. Sein Mangel hat folgende Konsequenzen für die Frucht:
- das Laub der Pflanze verliert seine grüne Farbe und verblasst;
- die Wimpern beginnen zu verblassen;
- schlechter Eierstock;
- Die Ernte ist fleckig und hat einen braunen Farbton.
- Die Form der Frucht wird birnenförmig.
Kalium in heimischen Gurken ist für die Feuchtigkeitsmenge verantwortlich. Sein Mangel führt zum Austrocknen der Wimpern und zum Tod der Ernte.
Wenn solche Symptome beobachtet werden, sollte eine schwache Kaliummonophosphatlösung in die Spülung einbezogen werden. 7-8 g Dünger sollten in 10 Liter Wasser verdünnt werden.
Phosphormangel
Dieses Element ist am vitalen Wachstum des Webens beteiligt. Fehlt den Pflanzen Phosphor, so äußert sich dies in folgenden Symptomen:
- Blätter näher an den Wurzeln werden gelblich;
- das Laub, das über kranken Trieben wächst, hat einen grünen Farbton mit einer grauen Färbung;
- Fruchtbildung stoppt.
Phosphor ist ein Katalysator für die Pflanzenvegetation. Sein Überschuss führt zu vorzeitigem Altern und der Mangel führt zu einem Entwicklungsstopp.
Beim ersten Anzeichen eines Phosphormangels ist eine Blattbehandlung mit Monophosphat erforderlich. Auch in dieser Situation hilft Superphosphat gut, da der Phosphorgehalt darin höher ist.
Alternative Düngemittel
Während der allgemeinen Vegetationsperiode ist Kaliummonophosphat ein universeller Dünger. Näher an der Gurkenbildung empfiehlt es sich jedoch, mit Kaliumnitrat zu düngen. Diese Lösung erhöht die Feuchtigkeitsmenge im Gewebe und verbessert den Geschmack der Frucht. Bei der Verwendung von Nitrat sollten Sie jedoch vorsichtig sein, da Gurken schnell aus ihren Standardgrößen herauswachsen.
Kaliumsulfat kann auch im Gewächshaus und im Freigelände eingesetzt werden.
Dieser Sulfatdünger versorgt Gurken mit Phosphor und Kalium. Wenn Chlor ein Teil davon ist, kann Top-Dressing bei der Vorbereitung des Herbstbodens verwendet werden. Chlor verlangsamt den Nährstoffabbau. In diesem Fall kann das Sulfat-Top-Dressing jedoch nicht während des aktiven Wachstums durchgeführt werden, da dies zur Toxizität der Frucht führen kann.
Fazit
Kalidünger für heimische Gurken spielen in der Zeit der aktiven Vegetation eine große Rolle. Die Hauptvertreter dieser Agrochemikalien sind Monophosphat und Kaliumsulfat.
Mit diesen Düngemitteln können Sie Menge und Qualität der Früchte deutlich steigern. Sie sind auch für den Menschen unbedenklich, sodass Sie den Boden bis zur Ernte düngen können.