Unter den Sorten niederländischer Selektion, die von russischen Gärtnern geliebt werden, nehmen Romano-Kartoffeln einen besonderen Platz ein. Es ist hervorragend vermarktbar und resistent gegen viele Krankheiten.

Typische Sorten der Kartoffel Romano
Die Technologie für den Anbau dieser Sorte ist traditionell, aber es gibt mehrere Empfehlungen, die, wenn sie befolgt werden, den maximalen Ertrag von guter Qualität ergeben.
Merkmale der Romano-Sorte
Die Kartoffelsorte Romano bezieht sich laut Beschreibung auf die Mitte des frühen Tafels. Vom Auftreten der Sämlinge bis zum Erreichen der technischen Reife der Wurzelfrüchte vergehen 65-80 Tage.
Romano wurde bereits 1994 in das staatliche Register der Zuchterfolge aufgenommen. Diese Sorte wird für den Anbau in den zentralen und südlichen Regionen Russlands im Fernen Osten empfohlen. Es ist sowohl für Sommerhäuser als auch für den industriellen Anbau geeignet.
Entsprechend dem Merkmal hat die Sorte einen aufrecht stehenden Busch mittlerer oder hoher Größe, kompakt, mit reichlich grüner Masse. Die Farbe der Krone ist rotviolett. Knollen von mittlerer Größe, oval gerundet, Gewicht - 80-90 g. Unter dem Strauch sind 8-10 Früchte gebunden (unter günstigen Bedingungen - bis zu 20), kleine Wurzelfrüchte bilden sich in der Regel nicht. Die Schale ist rosa, dicht und schützt die Kartoffel perfekt vor Beschädigungen während der Ernte und des Transports. Augen klein, mittlere Tiefe. Das Fleisch ist hellcremefarben.
Vielzahl von universellen Einsatzmöglichkeiten. Der Stärkegehalt beträgt durchschnittlich 10-13%, daher wird Romano zur Herstellung von Pommes Frites verwendet.
Vor- und Nachteile der Sorte Romano
Trotz des durchschnittlichen Ertrags (800-900 g werden aus dem Busch gesammelt; 110-347 Zentner pro Hektar) ist die Sorte bei Gärtnern und landwirtschaftlichen Betrieben beliebt. Beschreibung seiner Vorteile:
- hervorragende kommerzielle Eigenschaften: abgeflachte Knollen, Marktfähigkeit; Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung, Fähigkeit zum Transport über große Entfernungen;
- Trockenheitstoleranz; Romano produziert Pflanzen auch in trockenen Sommern mit mäßiger Bewässerung;
- Gute Haltbarkeit unter normalen Lagerbedingungen (Temperatur - 2-5 ° C), Knollen sind nicht keimgefährdet;
- Immunität (oder durchschnittliche Anfälligkeit) gegen viele Kartoffelkrankheiten.
Einer der Nachteile der Sorte ist die Hitzeliebe und die Angst vor Rückkehrfrost.
Die Steigerung der Produktivität durch die Schaffung der günstigsten Anbaubedingungen macht den Anbau in marktorientierten Betrieben rentabel.
Romano-Kartoffeln pflanzen
Verbraucherqualitäten von Romano, seine Produktivität hängen von der richtigen Landtechnik ab. Durch die Einhaltung einfacher Regeln können Sie Vorteile speichern und Nachteile minimieren.
Bodenvorbereitung

Wählen Sie zum Anpflanzen von Kartoffeln einen sonnigen Standort
Voraussetzung für eine gute Ernte ist die richtige Wahl des Pflanzortes und der Bodenvorbereitung. Kultur liebt die Sonne. Kartoffeln können nicht mehrmals hintereinander am selben Ort angebaut werden: Dies führt zur Ausbreitung von Krankheiten. Es ist unerwünscht, Kartoffelpflanzen neben den Beeten anzuordnen, auf denen Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse wachsen: Tomaten, Auberginen, Paprika.
Je nach Merkmal eignet sich lockerer, leichter, sauerstoff- und mineralstoffreicher, neutraler oder leicht alkalischer Boden am besten für Kartoffeln. Es kann jedoch auf jedem Boden angebaut werden, der mehreren Regeln unterliegt:
- angesäuerte Böden (in der Regel in wasserberuhigten Gebieten) werden desoxidiert und streuen Dolomitmehl, Kreide, Asche;
- im Herbst graben sie ein Grundstück, um eine gute Belüftung zu gewährleisten;
- sandige und sandige Lehmböden müssen die Fruchtbarkeit erhöhen (im Herbst bringen sie organische und anorganische Stoffe ein); und schwere Lehmböden werden durch Graben mit Torf, Sand, Humus leichter gemacht;
- im frühjahr müssen sie bis zu einer tiefe von 15-20 cm gelockert und vor dem einpflanzen wieder bis zu einer tiefe von 30 cm schwere lehmböden ausgegraben werden.
Gemüseanbauer bemerken die Wirksamkeit des Einsatzes von Sideraten. Dies sind Gründünger (Luzerne, Senf, Erbsen usw.), die die Eigenschaften des Bodens verbessern: lockerer machen, mit Stickstoff anreichern und die Anzahl der Unkräuter verringern. Im Herbst säen sie Kartoffelflächen und im Frühjahr graben sie.
Romano-Kartoffeln pflanzen
Sie können Romano-Kartoffeln auf das Bett pflanzen, wenn sich der Mutterboden auf eine Temperatur von 15-20 ° C erwärmt und keine Gefahr von Nachtfrost besteht. Je nach Region kann dies April oder Mai sein. Es wird nicht empfohlen, in feuchten Böden zu landen. Wenn sich das Grundwasser der Oberfläche nähert, machen Sie hohe Beete oder pflanzen Sie in Graten.
Beschreibung der Ansätze zur Auswahl von Saatgut und seiner Herstellung:
- Knollen mit einem Gewicht von ca. 50 g werden als Samen verwendet (Sie können auch kleinere - 10-20 g - pflanzen); Die Vermehrung dieser sortenreinen Kartoffel erfolgt durch Teilen der Knolle (sie wird mit einem Messer, das in eine gesättigte Lösung von Kaliumpermanganat getaucht ist, in mehrere Teile geschnitten).
- Samen keimen bei einer Temperatur von 14-16 ° C in einem hellen Raum und spenden regelmäßig Feuchtigkeit; Wenn die Sprossen der violetten Farbe 3-5 cm erreichen, ist das Material bereit zum Pflanzen (die Samen, die in einem dunklen Raum keimen, haben weiße, längliche, weniger lebensfähige Sprossen).
- Vor dem Pflanzen werden die Knollen mit Medikamenten behandelt, um Schäden durch Schädlinge, Krankheiten und Wachstumsstimulanzien zu verhindern.
Die Löcher werden im Abstand von 60-80 cm verlegt und beim Einpflanzen mit Humus, Holzasche, Dünger versetzt. Die Tiefe der Einbettung hängt auch von der Qualität des Bodens ab. Je schwerer der Boden, desto kleiner sollte die Erdschicht die Kartoffel bedecken (von 8-10 cm bis 15-20 cm).
Kartoffelpflege

Pflanzen müssen gut gepflegt werden
Die Produktivität von Romano und seine Verbraucherqualitäten hängen von der rechtzeitigen und hochwertigen Gieß-, Hülsen- und Kartoffelauflage ab
Bewässerung und Hilling
Die Sorte ist hitzebeständig, verträgt leicht kurzfristige Trockenheit.
Während der Saison werden die Betten mindestens 2-3 Mal gewässert. Eine übermäßige Befeuchtung des Bodens wird nicht empfohlen. Nach dem Gießen ist das Lösen und Entfernen von Unkräutern obligatorisch. Dies sichert den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln der Pflanzen und ist eine der vorbeugenden Maßnahmen.
Um günstige Bedingungen für das Binden von Knollen zu schaffen, führen Sie das Hilling durch. Für Romano wird das Verfahren 2-3 Mal pro Saison durchgeführt. Zum ersten Mal werden junge Sträucher bestreut, wenn sie sich 10 cm über dem Boden befinden. Wenn die Stängel 15-20 cm gewachsen sind, fügen sie wieder Erde hinzu. Vorbeete lockern und jäten.
Dünger
Kartoffeln werden in drei Schritten gefüttert: nach dem Auflaufen, zum Zeitpunkt der Knospenbildung, während der Blüte, wenn die Knollen gebunden werden. Ein Komplex aus organischen und anorganischen Düngemitteln wird verwendet.
Zur Wurzelbehandlung verwenden Sie:
- Vogelkot (geschieden, fermentiert, im Verhältnis 1:10);
- Harnstoff (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser);
- Königskerze (der Anteil von frischem Dünger und Wasser beträgt 1:10, es wird fermentiert und in Abständen Gänge);
- Kräuteraufguss (in einem Fass Wasser fermentiertes Unkraut, vorzugsweise im Juni);
- Mineraldünger (eine Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kali im Verhältnis 1: 1: 2, 25 g pro 10 Liter Wasser).
Während der Vegetationsperiode, normalerweise vor dem Auftreten von Blüten, wird die Blattfütterung durchgeführt. Abends werden die Verbindungen auf den Busch gesprüht, um Verbrennungen zu vermeiden. Für eine solche Deckbehandlung werden Lösungen mit Carbamid-, Superphosphat-, Humat- und Brennnesselinfusion verwendet.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Der Vorteil der Romano-Sorte ist ihre Resistenz gegen Viren A und Yn, Krebs, Kartoffelnematoden und Knollenfäule.
Diese Immunität bietet eine hohe Marktfähigkeit und gute Haltbarkeit. Die einzige Krankheit, für die diese Art anfällig ist, ist Schorf. Betroffen sind vor allem Knollen, der untere Teil des Stammes und die Wurzel. Die Geschmacksqualitäten verschlechtern sich, die Lagerzeiten verkürzen sich, das Pflanzgut verschlechtert sich.
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören die Aufrechterhaltung der Fruchtfolge, das Pflanzen von Gründüngung und eine reichliche Bewässerung ab dem Zeitpunkt, an dem die Knollen abgesetzt werden, bis sie einen Durchmesser von 2-3 cm erreichen. Wenn Sie die Spitzen 2 Wochen vor der Ernte mähen, schützen Sie die Knollen vor Knollenfäule und Schorf.
Eine andere Methode zur Bekämpfung von Krankheiten besteht darin, die Abwehrkräfte von Pflanzen zu stärken. Dafür verwende ich Stickstoff- und Phosphatdünger (Ammoniumsulfat, Superphosphat), Präparate, die Spurenelemente enthalten: Kupfer, Mangan, Magnesium, Bor, Kobalt.
Fazit
Potato Romano wird den Besitzern mit der Qualität der Ernte gefallen. Schöne glatte Knollen, die bis zum Frühjahr gut erhalten sind, sind auf dem Markt gut verkauft.
Romano hat viele Vorteile, dank denen es seit mehr als 20 Jahren erfolgreich von Gärtnern und Gärtnern kultiviert wird.